Grafik Treppen Offene Stellen

Regierungsrat.

Regierungsrat.

Der Regierungsrat ist die Exekutive des Kantons Solothurn und besteht aus fünf Mitgliedern, die je ein Departement führen. Er wird vom Landammann präsidiert, der jeweils für ein Kalenderjahr vom Regierungsrat gewählt wird. Aktuell besteht der Regierungsrat aus den folgenden fünf Mitgliedern:

Sandra Kolly
Frau Landammann, Bau- und Justizdepartement

Persönliches
• geboren 1970
• geschieden
• wohnhaft in Neuendorf
• Mitglied der "Die Mitte"

Ausbildung und berufliche Tätigkeiten
• Schulen in Herbetswil und Matzendorf
• Kaufmännische Ausbildung
• Weiterbildungen in Leadership, Projekt- und Selbstmanagement
• Stellvertreterin Gemeindeverwalter und -schreiber Einwohnergemeinde Neuendorf
• Team- und Fachbereichsleiterin Kantonale Steuerverwaltung Bern
• Kaufm. Leiterin und Mitglied der Geschäftsleitung einer Treuhandunternehmung

Politische Tätigkeiten
• 1995 – 2002: Aktuarin Planungskommission Neuendorf
• 2005 – 2021: Industrie- und Gewerbekommission Neuendorf
• 2009 – 2021: Gemeinderätin Neuendorf, Ressorts Bau und Bildung
• 2009 – 2021: Kantonsrätin
• 2009 – 2013: Mitglied der Geschäftsprüfungskommission des Kantonsrates
• 2013 – 2021: Mitglied der Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission des Kantonsrates
• 2013 – 2021: Präsidentin CVP Kanton Solothurn
• 2015 und 2019: Erster Ersatz Nationalrat
• Regierungsrätin seit 2021
• 2025: Frau Landammann

Susanne Schaffner
Frau Vize-Landammann, Departement des Innern

Persönliches
• geboren 1962
• verheiratet, 2 erwachsene Kinder
• wohnhaft in Olten
• Mitglied der SP
• www.susanneschaffner.ch

Ausbildung und berufliche Tätigkeiten
• Schulen in Däniken und Schönenwerd, Matura Kantonsschule Olten
• Kaufmännische Grundausbildung und Tätigkeit in der Privatwirtschaft
• Studium lic.iur. Universität Basel
• Praktika in der Verwaltung, an solothurnischen Gerichten und in der Advokatur
• Patentierung als Solothurnische Rechtanwältin und Notarin
• Eigene Anwaltskanzlei mit Partnern 1998 bis 2017

Politische Tätigkeiten
• 1989 bis 1991 Gemeinderätin und Mitglied Ortsplanungskommission Däniken
• 2005 bis 2017 Kantonsrätin
• 2013 Kantonsratspräsidentin
• Regierungsrätin seit 2017
• 2021: Frau Landammann

Peter Hodel
Finanzdepartement

Persönliches
• geboren 1967
• verheiratet, 1 Tochter
• wohnhaft in Schönenwerd
• Mitglied der FDP.Die Liberalen
• www.peterhodel.ch

Ausbildung und berufliche Tätigkeiten
• Schulen in Schönenwerd
• Landwirtschaftliche Berufsbildung mit Meisterprüfung
• Landwirtschaftliche Handelsschule
• Betriebsleiterschule
• Gemeindepräsident Schönenwerd 2005 bis 2021

Politische Tätigkeiten
• 1993 bis 2021: Gemeinderat Schönenwerd
• 2005 bis 2021: Gemeindepräsident Schönenwerd
• 2005 bis2021: Vorstand Regionalverein Olten-Gösgen-Gäu, Ressort Soziales
• 2009 bis 2021: Vizepräsident Regionalverein Olten-Gösgen-Gäu
• 2005 bis 2021: Vorstand Verband Solothurner Einwohnergemeinden
• 2011 bis 2021: Vizepräsident Verband Solothurner Einwohnergemeinden
• 2012 bis 2014: Präsident FDP.Die Liberalen Amtei Olten-Gösgen
• 2012 bis 2021: Kantonsrat
• 2014 bis 2021: Fraktionspräsident
• Regierungsrat seit 2021
• 2024: Landammann

Mathias Stricker
Departement für Bildung und Kultur

Persönliches
• geboren 1968
• verheiratet, 2 erwachsene Kinder
• wohnhaft in Bettlach
• Mitglied der Sozialdemokratischen Partei
• www.mathias-stricker.ch

Ausbildung und persönliche Tätigkeiten
• Schulen in Bellach und Solothurn, Maturität Typus B
• Lehrerseminar Solothurn
• Primarlehrer in Bellach bis 2025
• Erwachsenenbildner SVEB II
• Präsident Verband Lehrpersonen Solothurn LSO bis 2025

Politische Tätigkeiten
• Gemeinderat Bettlach 2012-2025
• Kantonsrat 2012-2025 (Mitglied GPK, BIKUKO)
• Geschäftsleitung SP Kanton Solothurn
• Vizepräsident SP Bettlach
• Regierungsrat seit 2025

Sibylle Jeker
Volkswirtschaftsdepartement

Persönliches
• geboren 1983
• verheiratet, 2 Kinder (2006 + 2008)
• wohnhaft in Büsserach
• Mitglied der SVP
• www.sibylle-jeker.ch

Ausbildung und persönliche Tätigkeiten
• Schulen in Balsthal
• Kauffrau EFZ
• Weiterbildung in Immobilienbereich
• Weiterbildung in Personalmanagement (HR)
• Kaufmännische Leitung in KMU-Betrieb
• Unternehmerin
• Immobilienberaterin
• Stv. Marktgebietsleiterin

Politische Tätigkeiten
• 2011 bis 2017: Baukommission
• 2016 bis 2024: Präsidentin SVP Schwarzbubenland
• 2017 bis 2021: Gemeinderätin, Ressort Hoch- und Tiefbau
• 2019 bis 2025: Kantonsrätin, Mitglied der Umwelt- Bau und Wirtschaftskommission
• 2020 bis 2025: Präsidentin Forum Schwarzbubenland
• 2021 bis 2025: Mitglied im Vorstand vom HEV Kanton Solothurn
• Regierungsrätin seit 2025

Yves Derendinger
Staatsschreiber

Persönliches
• geboren 1975
• verheiratet (getrennt lebend), 2 Söhne
• wohnhaft in Bellach

Ausbildung und persönliche Tätigkeiten
• Schulen in Solothurn, Matura an der Kantonsschule Solothurn
• Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern, Abschluss als lic.iur.
• Patentierung als Rechtsanwalt und Notar des Kantons Solothurn
• Selbständiger Rechtsanwalt und Notar, mit Kanzlei in Solothurn
• Amtsgerichtspräsident von Solothurn-Lebern
• Staatsschreiber seit 2025

Politische Tätigkeiten
• 2002 bis 2010 Präsident FDP Stadt Solothurn
• 2003 bis 2005 Kantonsrat (Mitglied UMBAWIKO)
• 2005 bis 2015 Gemeinderat Stadt Solothurn (Mitglied Gemeinderatskommission)
• 2007 bis 2014 Kantonsrat (Mitglied JUKO, ab 2010 Präsident FDP-Fraktion)

Das könnte Sie auch interessieren: